Hat man einen Test erstmalig erstellt, wird direkt danach auch das zugehörige Bearbeitungs-Fenster aufgerufen, innerhalb dessen dann die Noten/Punkte eingetragen werden können. In diesem Fall sind die Test-Ergebnisse allesamt natürlich noch leer & können sofort befüllt werden.
Testergebnisse müssen aber nicht zwangsläufig & vollstädig direkt nach der Test-Erstellung ausgefüllt werden - machmal kommt dem Lehrer mitten bei der Eingabe etwas dazwischen, oder es ist schlichtweg Feierabend-Zeit & man will die Eingabe der Test-Ergebnisse in Ruhe zu einem späteren Zeitpunkt vornehmen. Und ebenso kann es natürlich auch vorkommen, daß bereits bestehende Testergebnisse noch einmal überarbeitet werden müssen (z.B., wenn sich zeigt, daß bei der Benotung ein Fehler aufgetreten ist). In beiden Fällen muss also die Schultest-Bearbeitung erneut aufgerufen werden, eine Beschreibung für den erneuten Aufruf findet sich hier.
Beachten Sie bitte:
Der Einstieg in die Notenvergabe sieht prinzipiell immer wie folgt aus:
1. Schultest Basis-Daten
Die hier gezeigten Daten bilden 1:1 ab, mit welchen Grund-Daten der Schultest erstellt worden ist. Ggf. können diese Daten über die Schaltfläche "Schultest Basis-Daten bearbeiten" korrigiert/verändert werden - allerdings nur von demjenigen Lehrer, welcher auch den Test erstellt hat. Bei allen anderen Lehrern/Benutzern ist diese Schaltfläche nicht vorhanden!
2. Statistiken
Dieser Bereich ist nicht direkt editierbar - er zeigt nur an (bzw. fasst zusammen & wertet aus), was an Daten im 3. Bereich (Testergebnisse) bereits eingegeben worden ist. Beachten Sie dabei bitte, daß sich diese Daten nicht automatisch nach jeder Eingabe im 3. Bereich akualisieren. Es wird immer nur der Stand angezeigt, welcher sich nach dem letzten Speichern der Testergebnisse ergibt.
3. Testergebnisse
Hier geht es um die eigentliche Eingabe der Schultest-Ergbnisse. Jedem Schüler der Klasse ist je ein DropDown-Feld für die Note (bzw. für das Punkt-Ergebnis), sowie ein Bemerkungs-Textfeld zugeordnet.
Ob im DropDown-Feld tatsächlich Noten, oder Punkte auswählbar sind, hängt von der Grundeinstellung der jeweiligen Klasse unter Einstellungen -> Klassenzüge ab. Hier kann es also kein Vertun geben - wurde die Klasse ein mal korrekt definiert/eingestellt, ist keine immer wiederkehrende Neu-Definition/-Auswahl vonnöten (egal, bei welcher Test-Art & egal, in welchem Fach/Kurs).
Das Textfeld "Bemerkungen" ist optional, es kann also genutzt werden, muss aber nicht.
Beachten Sie bitte, daß die tatsächliche Übernahme aller Noten-/Punkt-Ergenisse & Bemerkungen nur erst durch einen abschließenden Mausklick auf "speichern" erfolgt. Nach dem Speichern aller Eingaben wird der Test mitsamt seiner Ergebnisse noch einmal in einer Zusammenfassung angezeigt:
Über die Schaltfläche "bearbeiten" kann die Notenvergabe-Maske beliebig oft wieder aufgerufen werden (aber wie oben bereits erwähnt nur vom Test-Ersteller selbst, bzw. von den Mitgliedern der Gruppen "Schulleitung" und "admin".
Sonderfall "Manuelle Notenfreigabe"
Für einzelne (oder auch alle) Schultestvarianten kann im Bedarfsfall über Einstellungen -> Schultestvarianten auch abverlangt werden, daß die zugehörigen Noten-Veröffentlichungen durch eine bestimmte Nutzer-Gruppe erst explizit freigegeben werden müssen. Solange diese Freigabe nicht durch die zuständige Gruppe vorgenommen worden ist, werden die zugehörigen Test-Ergebnisse auch nicht angezeigt (selbst wenn das Datum für "Noten anzeigen ab" bereits erreicht, bzw. überschritten ist).
Für den Fall, daß für die konkrete Testvariante diese Einstellung getroffen wurde, wird für die Lehrer bei der Eingabe der Testergebnisse auch ein entsprechender Hinweis eingeblendet:
Sofern derjenige Lehrer, welcher die Testergebnisse einträgt, gleichzeitig auch Mitglied derjenigen Gruppe ist, welche zur Freigabe von Noten berechtigt ist (i.d.R. ist dies die Gruppe "Schulleitung"), so kann dieser Lehrer natürlich auch gleich diese Freigabe vornehmen:
Sonderfall "Einzelnoten"
Sofern bei der Schultest-Erstellung die Option für mehrere Einzelnoten gewählt wurde, ist die Ansicht für die anschließende Notenvergabe leicht abweichend: