Im elektronischen Notenbuch des SWP können die Lehrer nur solche Schultests erstellen (und zugehörige Noten vergeben) werden, welche zuvor auch als Schultestvariante definiert worden sind. Neben diesem recht trivialen (und offensichtlichen) Umstand habt die Definition der Schultestvarianten aber eine noch viel weitreichendere Bedeutung: Denn hier kann maßgeblich mitbestimmt werden, in welchem Maße eine vergebene Note in die End-, bzw. Durchschnittsnote eines Schülers hinein zählen soll. Dies wird durch die Zuordnung der einzelnen Schultestvarianten zu (frei definierbaren) Schultest-Gruppen ermöglicht, welche wiederum unterschiedliche Gewichtet werden können (siehe Gewichtungen nach Schultestgruppen).
Zusätzlich kann den einzelnen Schultest-Varianten auch noch ein Einzelnoten-Faktor zugeordnet werden, was dafür sorgt, daß bestimmten Schultest-Varianten auch innerhalb Ihrer zugewiesenen Gruppe eine erhöhte (oder ggf. auch verringerte) Bedeutung erlangen können.
Zur besseren Übersichtlichkeit & Verwaltung können den Schultest-Varianten noch weitere Attribute (Abkürzungen, Freigabe-Bedingungen & optische Hervorhebung) zugewiesen werden. Und es gibt auch die Möglichkeit, sie temporär aus dem verfügbaren Test-Portfolio zu entfernen.